Freiwillige Feuerwehr startet lebensrettende Kampagne “Zwei von Uns” – Fachkräfte gesucht
Samstag, 18. Januar 2025 | 14:00 Uhr | Forum Betty-Reis-Gesamtschule
(Meldung vom 10.12.2024)
Die Freiwillige Feuerwehr bei der Stadt Wassenberg geht einen innovativen und wegweisenden Schritt im Bereich der Herz-Lungen-Wiederbelebung: Mit der Kampagne „ZWEI VON UNS“ soll die Überlebensrate bei plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillständen in der Region signifikant verbessert werden. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Marcel Maurer und in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Wassenberg sowie verschiedenen Partnern von Behörden, Betrieben und Institutionen wird in Wassenberg zum Jahreswechsel ein umfassendes Konzept zur Reanimationshilfe auf den Weg gebracht.
Hintergrund
Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 100.000 Menschen außerhalb von Kliniken einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Trotz kontinuierlicher Verbesserungen in der Reanimationsmedizin liegt die Überlebensrate aktuell nur bei etwa zehn Prozent. Ein Outcome ohne neurologische Defizite ist leider noch seltener.
Die Kampagne verfolgt nun das Ziel, diese Quote durch schnelleres und effektiveres Handeln direkt am Einsatzort maßgeblich zu erhöhen. Dabei orientiert sich das Projekt an den Prinzipien der Resuscitation Academy Deutschland (RAD). Demnach könnten jedes Jahr 10.000 Menschen mehr als bisher in Deutschland einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand überleben, sofern eine sofortige Intervention durch Ersthelfer etabliert würde. Bezogen auf die Einwohnerzahl der Stadt Wassenberg wären das zwei Menschenleben in unserer Stadt.
Mit dem Willen, jährlich diese zwei Menschen in Wassenberg retten zu können, entstand der Name für die Kampagne der Feuerwehr: ZWEI von UNS.
Pilotprojekt: F1-PIT-CREW Reanimation
Als einen der Bausteine zur Verbesserung von Reanimationen startet die Freiwillige Feuerwehr Wassenberg ab dem 1. Januar 2025 dazu ein besonderes Pilotprojekt: Die so genannte „Formel-1-Pit-Crew-Reanimation“ basiert auf den Modellen der Berufsrettung Wien und der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach und ermöglicht eine koordinierte Reanimation mit einer gezielten Aufgabenverteilung in einem Team von zehn statt – wie sonst üblich – vier Einsatzkräften. Den besonderen Unterschied zu den Vorbildern aus Wien und Mönchengladbach stellt die enge Zusammenarbeit von durchweg ehrenamtlichen Angehörigen einer Freiwilligen Feuerwehr mit einem hauptberuflichen Rettungsdienst dar.
Die Feuerwehr Wassenberg wird zudem in enger Kooperation mit dem Corhelper-Netzwerk „Region Aachen rettet“ im Kreis Heinsberg die georeferenzierte Alarmierung von freiwilligen Lebensrettern weiter verstärken. Bereits über 100 Feuerwehrleute haben sich einer speziellen Fortbildung für High-Performance-Reanimation unterzogen und besitzen nun die Fähigkeit, die zuständigen Profis vom Rettungsdienst adäquat unterstützen zu können. Gleichzeitig haben sich die Kameradinnen und Kameraden für die Teilnahme am Corhelper-Netzwerk qualifiziert, bei dem sie per App im unmittelbaren Umfeld ihres aktuellen Aufenthaltsortes zum Lebensretter werden können.
Weitere Projekte und Initiativen
Die „ZWEI VON UNS“-Kampagne umfasst mehrere weitere Projektbausteine, die sowohl die Bevölkerung als auch entsprechende Fachkräfte einbeziehen:
- Reanimationsunterricht für alle Viert- und Siebtklässler:
Nach dem Vorbild mehrerer skandinavischer Länder und unserer niederländischen Nachbarn sollen Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Bildungseinrichtungen der Stadt Wassenberg altersgerecht und spielerisch an das so wichtige Thema der Reanimation herangeführt werden. Damit lassen sich – den Vorbildern folgend – prospektiv und nachhaltig die Überlebensraten in der Stadt steigern. - „DEFI-TOWER“ und AED-Infrastruktur:
Ein mobiler AED-Stützpunkt und flächendeckend positionierte AED (d. h. tragbare und automatisert Defibrillatoren) sollen die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger weiter ausbauen.
Auftakt-Veranstaltung
Zur offiziellen Vorstellung der „ZWEI VON UNS“-Kampagne lädt die Freiwillige Feuerwehr Wassenberg am Samstag, den 18. Januar 2025, 14:00 Uhr, alle in Wassenberg lebenden und/oder arbeitenden Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte, Medizinische Fachangestellte (MFA) sowie alle Mitarbeitenden von Rettungsdiensten, Berufsfeuerwehren, Polizei und Gesundheitseinrichtungen zu einer Auftaktveranstaltung im Forum der Betty-Reis-Gesamtschule ein.
Die Möglichkeit zur Anmeldung der genannten Fachkräfte für die Auftakt-Veranstaltung sowie alle wichtigen Informationen zum Projekt und zu den finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie ab sofort online unter: www.wassenberg.de/zweivonuns. Um dortige Anmeldung wird insoweit gebeten.
Neben der Präsentation der einzelnen Projektbausteine und Grußworten von Bürgermeister Marcel Maurer erhalten alle fachkundigen Interessierten die Gelegenheit, sich mit dem Corhelper-Netzwerk vertraut zu machen und sich als potenzielle Lebensretter zu registrieren. Zudem können Reanimationssituationen an verschiedenen, modernen Übungspuppen simuliert werden, die bluetooth-basiert eine Live-Rückmeldung über die Qualität der Maßnahmen widerspiegeln.
Projektfinanzierung
Die Umsetzung der zahlreichen Projektbausteine, wie etwa die Ausstattung der Feuerwehrfahrzeuge mit Defibrillatoren oder die Anschaffung von Reanimationspuppen sowie die Akquise von Corhelpern, wird im Wesentlichen durch Spendengelder ermöglicht. Jede Spende trägt also dazu bei, Leben zu retten und die Stadt Wassenberg zu einem sichereren Ort für alle Bürgerinnen und Bürger zu machen.