Landesweiter Warntag am 14.03.2024
Update (14.03.2024, 11:00 Uhr, Warnung): In Nordrhein-Westfalen findet zurzeit ein landesweiter Probealarm statt. Es besteht KEINE GEFAHR für die Bevölkerung. Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Update (14.03.2024, 11:20 Uhr, Entwarnung):Die Probewarnung konnte für den Bereich der Stadt Wassenberg erfolgreich abgeschlossen werden. Es bestand KEINE GEFAHR für die Bevölkerung. Halten Sie weiterhin die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Warnung der Bevölkerung | Katastrophenschutz | Probealarm
Am Donnerstag, den 14. März 2024, findet in dieser Woche ein landesweiter Warntag statt. In Nordrhein-Westfalen wird dazu bereits seit 2018 regelmäßig ein landesweiter Sirenenprobealarm durchgeführt. Die Warnung wird auch im Stadtgebiet Wassenberg wie folgt ablaufen:
Warnablauf
Die Probewarnungen erfolgen über das Modulare Warnsystem (MoWaS).
- Um 11:00 Uhr erfolgt die Auslösung der Warnmittel.
- Das Auslösen der Sirenen erfolgt in der vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge:
- 1 Min. Entwarnung,
- 1 Min. Warnung,
- 1 Min. Entwarnung.
- mit einer Pause von jeweils 5 Minuten zwischen den Tonfolgen.
- Aufschaltung der Warninformationen im Internet sowie in den sozialen Medien um 11:00 Uhr sowie der Meldung zur Entwarnung um 11:20 Uhr.
- Direkte Einsprache mit einer Warnmeldung in das lokale Hörfunkprogramm, in Abstimmung mit der Lokalhörfunkredaktion, in einem Zeitfenster von 11:00 Uhr und
11:05 Uhr – senden der Entwarnung um 11:20 Uhr.
Eine Warnung zu Realereignissen bleibt auch in diesem Zeitraum möglich.
Warntext
Für den Warntag ist folgender Warntext vorgesehen:
“In Nordrhein-Westfalen findet zurzeit ein landesweiter Probealarm statt. Es besteht KEINE GEFAHR für die Bevölkerung. Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.”
Warnmittel
Die Probewarnung erfolgt hauptsächlich über die im Wassenberger Stadtgebiet vorhandenen und angeschlossenen Sirenen.
Im Rahmen der Funktionalitätstest wird auch wieder eine Warnung per Cell-Broadcasting erfolgen.
Der vorstehende Warntext wird darüber hinaus über die Wassenberg App an die Nutzenden verteilt, da auch örtliche Warnmittel in die Probewarnung einbezogen werden. Zu den o. g. Uhrzeiten erfolgt daher eine ergänzende Mitteilung über die Benachrichtungsfunktion der App.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Warnmitteln erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).