Raderlebnistag Niederrhein
Sonntag, 07.07.2024, 10:00 bis 17:00 Uhr | Infopunkte am Naturpark-Tor und am Dorfladen „Mittendrin“ in Effeld
Inzwischen ist es eine Tradition, die in der Region nicht mehr wegzudenken ist: Jahr für Jahr steigen tausende Menschen an einem Sommersonntag in den Sattel, um an einem der größten Radsportereignisse in Deutschland teilzunehmen. Rund 35.000 Teilnehmende wurden im vergangenen Jahr beim Niederrheinischen Radwandertag gezählt. Mit der Stadt Wassenberg beteiligen sich insgesamt 62 Städte und Gemeinden am Niederrhein und in der benachbarten Niederlande am 30. Niederrheinischen Radwandertag. Dieses beachtliche Jubiläum haben die Veranstalter zum Anlass genommen, dem Event eine umfangreiche Frischekur zu spendieren. „Nach 30 Jahren war eine Neuausrichtung des Formats notwendig, um weiterhin erfolgreich in die Zukunft radeln zu können“, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH.
So ist das kommende Event am Sonntag, den 7. Juli 2024, mit vielen Neuerungen verbunden. Angefangen beim Namen: Aus dem Niederrheinischen Radwandertag wird der Raderlebnistag Niederrhein. Passend dazu wurde ein neues Logo entwickelt und der Erlebnis- und Eventcharakter wird stärker herausgestellt. Strukturell steht die Digitalisierung im Vordergrund – künftig erfolgt eine digitale Registrierung zur Teilnahme am Gewinnspiel über das Einscannen von QR-Codes. Statt der bisherigen Starterkarten braucht es also nur noch ein Smartphone.
Damit verbunden sind Fragen, die nur an den Startorten gelöst und eingegeben werden können. Möglich sind auch Fotos, die dazu hochgeladen und gepostet werden. Die Registrierung ist freiwillig, mitradeln kann man auch ohne. Die zentrale Tombola wird durch ein Online-Gewinnspiel ersetzt, bei dem drei hochwertige Gewinne winken. Der Hauptpreis ist ein E-Bike. Hinzu kommt die Einbindung von Erlebnis- und Genussstationen, die an dem Sonntag geöffnet sind. Mit diesem Konzept, entwickelt und getragen von allen beteiligten Kommunen, ist die beliebte Veranstaltung zukunftsweisend aufgestellt. Im Kern bleibe sie aber unverändert – der Tag bietet wie vor 30 Jahren die Möglichkeit, die Schönheit des Niederrheins in Form eines sportlichen Gemeinschaftserlebnisses für Jung und Alt zu entdecken.
Angebote für Familien – Spielplatzroute in Wassenberg
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr auf Papier weitgehend verzichtet: Zu den Routen werden sogenannte GPX-Tracks zur Verfügung gestellt. Die digitale Darstellung der Strecken erfolgt auf verschiedenen Portalen. Thematische Routentipps sollen verstärkt junge Familien ansprechen. Die im letzten Jahr neu angebotene kürzere Spielplatzroute in Wassenberg wurde von den Familien sehr gut angenommen und ist nun nicht mehr wegzudenken. Diese führt mit 24 Kilometern durch das Wassenberger Stadtgebiet. Zudem wartet auf die Kinder im Dorfladen „Mittendrin“ in Effeld ein kostenfreies Kratzeis und im Naturpark-Tor Wassenberg erhält jedes teilnehmende Kind eine kleine Überraschung.
Da nun die eigentliche Stempelstelle wegfällt, werden in Wassenberg das Naturpark-Tor Wassenberg und der Dorfladen “Mittendrin“ in Effeld als Info- bzw. Startpunkte fungieren.
Was gleich bleibt, ist natürlich die große Anzahl an Radrouten, die durch das Stadtgebiet führen. Zehn von den insgesamt 90 Radrouten (Routen zwischen 24 und 64 Kilometern) warten auf die Radelbegeisterten. So ist für alle die passende Länge dabei, um nach eigenen Kräften und nach Lust und Laune eine ganz persönliche Planung selbst bestimmen zu können.
Die Routen stehen auf der Internetseite des Niederrhein-Tourismus zum
Download als PDF oder als GPX-Track bereit. Weitere Informationen auf
https://www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag.