„Tolo IV“ LEO JONGEN
Leo Jongen wurde 1957 in Heinsberg-Aphoven geboren und lebt seit vielen Jahren in Wassenberg.
Seit 1986 arbeitetet er vorwiegend mit Edelstahl, Stahl und Holz als Bildhauer.
Tolo IV ist ein Objekt aus Eiche. Der beschädigte Stamm inspirierte den Künstler, ihn mit Leben zu erfüllen.
Der polynesische Kopf wurde durch positiv-negativ Formen gestaltet.
Als Vorlage für die Ausbrüche dienten die Felsbehausungen vorkolumbianischer Anasazi-Stämme in Mesa-Verde.
Die Farben innen deckend, außen gebrochen, verändern die Skulptur durch den unterschiedlichen Lichteinfall der Tagezeiten.
Tolo IV ist für Jongen der Begriff Sehen und Erkennen von Veränderungen:
Innen und Außen – Tag und Nacht.