Heimatverein Wassenberg
Vorsitzender: Walter Bienen
Tel.: 02432 – 5349
oder 0176-47686020
Mail: walter.bienen@heimatverein-wassenberg.de
Egal ob Sie einzeln oder als Gruppe unterwegs sind, auf den thematischen Stadtführungen und Rundgängen erleben Sie Wassenberg hautnah und immer anders. Unsere Gästeführer stehen Ihnen gern Rede und Antwort und sind auch um so manches augenzwinkernd erzählte Anekdötchen nicht verlegen.
Sowohl der Heimatverein Wassenberg als auch die Gästeführerinnen vom Verein Westblicke bieten Ihnen eine großes Angebot an besonderen Themenführungen. Hier eine kleine Auswahl an Führungen, die Ihnen über das Jahr geboten werden. Gerne können Sie auch für z.B. einen Familien-, Vereins- oder Firmenausflug einen ganz individuellen Termin vereinbaren.
„Wassenberg Anno 1420 – Eine virtuelle Zeitreise“
Starten Sie auf eigene Faust mit dem virtuellen Ritter Gerhard Ihre Tour durch Wassenberg. Laden Sie sich hierzu die Augmented Reality App herunter und besuchen Sie die sechs Stationen, an welchen Sie in das Wassenberg im Jahr 1420 zurückversetzt werden. Diese Tour können Sie auch begleitet mit dem Heimatverein unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier
„Kulturhistorischer Spaziergang“
Erleben Sie die historische Altstadt.
„Wassenberger Geschichte in 120 Minuten“
Ein Altstadtrundgang mit Besichtigung des Bergfrieds. Führung zu den interessantesten Orten innerhalb und außerhalb der Stadtmauer (u.a. jüdische Gedenkstätte und evangelische Hofkirche) mit den dazugehörenden Geschichten.
„Von der Sumpflandschaft zur Parklandschaft“
Spaziergang durch das Wassenberger Judenbruch mit interessanten Neuigkeiten über Oskar von Forckenbeck, dem Begründer der Parklandschaft, und seinen Forstverwaltern Leonard und Hubert Wild, sowie über das ehemalige Marienhaus der Vinzentinerinnen.
„Von Motte zu Motte“
35 km lange Radtour zu den Motten (= Turmhügelburgen) und der Landwehr im Grenzgebiet zu den Niederlanden.
„Stadtmauer und Wassergraben im Wandel der Zeit“
Wassenberger Stadt-(mauer)Geschichte zum Anfassen. Stadtrundgang entlang der einstigen Stadtmauer . Geschichten zur Geschichte der ehemaligen Wehranlage.
„Drei Jahre und ein Tag – Ein Wandergeselle kommt in eine mittelalterliche Stadt“
Über das harte Los der Wandergesellen, über die Wehrverfassung einer mittelalterlichen Stadt und über die Rolle der Zünfte zum Ende des Mittelalters und darüber hinaus.
„Wassenberg im Mittelalter“ Kostümführung
Bei diesem Abendspaziergang tauchen Sie in das Leben der mittelalterlichen Stadt ein.
„Gartenparkführung“
Der wunderschöne Gartenpark gehört zu den Gärten und Parks des Europäischen Garten Netzwerks EGHN.
„Wassenberg zur Ritterzeit“ Kostümführung
Kinder ab 7 Jahre finden spannende Antworten auf ihre Fragen zur Ritterzeit – mit „Ritterschlag“ im Bergfried.
Bierbrauen – früher und heute“ Führung mit Verkostung
Braugeschichte und das Rurtaler Bier mit allen Sinnen kennen lernen.
„Probier mal“
Kleine Köstlichkeiten, unterwegs serviert, verwöhnen Sie bei diesem Abend-Spaziergang
„Schlemmer-Tour“
Bei einem Spaziergang durch die Stadt kehren wir in verschiedene Lokale ein. Dort erwarten Sie ein köstliches Menu und leckere Getränke. Ihre Gästeführerin berichtet über Unterhaltsames und Wissenswertes zur Ess- und Trinkkultur.
„Walderlebnistour für Groß und Klein“
Erwachsene und Kinder erleben spannende Stunden im Judenbruch und lernen den Wald mit allen Sinnen ganz neu kennen.
„Hexen – verraten, verfolgt und verbrannt“
Auf den Spuren der Hexenverfolgung in unserer Gegend wird Geschichte verständlich.
Vorsitzender: Walter Bienen
Tel.: 02432 – 5349
oder 0176-47686020
Mail: walter.bienen@heimatverein-wassenberg.de
Stellv. Vorsitzender: Oliver Hermanns
Tel.: 02432-9539031
Mail: oliver.hermanns@heimatverein-wassenberg.de
Gästeführerin Therese Wasch
Tel.: 02452 – 939455
Therese.Wasch@gmx.de
Stadtverwaltung Wassenberg
Roermonder Straße 25 - 27
41849 Wassenberg
Tel.: +49 (0) 24 32 / 49 00 - 0
Fax: +49 (0) 24 32 / 49 00 - 119
Email: info@wassenberg.de