Jahresabschluss 2023
Der Jahresabschluss der Stadt Wassenberg für das Jahr 2023 ist durch den Rat der Stadt Wassenberg in seiner Sitzung am 19. September 2024 einstimmig festgestellt worden.
Der Jahresabschluss soll die tatsächliche Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Stadt vermitteln und erläutern.
Jahresabschluss 2023 (PDF, 2 MB) |
Erläuterungen
Der Jahresabschluss 2023 besteht aus den folgenden Teilen:
- Ergebnisrechnung
- Finanzrechnung
- Teilrechnungen
- Schlussbilanz
- Anhang zum Jahresabschluss
In der Ergebnisrechnung werden die Erträge und Aufwendungen der Stadt nachgewiesen.
Im Haushaltsjahr 2023 sind durch die laufende Verwaltungstätigkeit Erträge in Höhe von rd. 48,712 Mio. € erwirtschaftet und Aufwendungen in Höhe von rd. 48,012 Mio. € geleistet worden.
Außerordentliche Erträge in Höhe von 3,121 Mio. € werden nach landesrechtlichen Vorgaben zum Ausgleich der durch die COVID-19-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine verursachten Belastungen rechnerisch angesetzt. Zudem sind weitere Aufwendungen in Höhe von 0,047 Mio. € zur Beseitigung der durch das Hochwasserereignis im Jahr 2021 verursachten Schäden angefallen, die ebenfalls im außerordentlichen Ergebnis nachgewiesen werden.
Insgesamt ergibt sich somit im Haushaltsjahr 2023 ein Jahresüberschuss von rd. 3,774 Mio. €.
In der Finanzrechnung werden der Zahlungsfluss und die Entwicklung des Geldvermögens im Jahr 2023 nachgewiesen.
In den Teilrechnungen werden die Ergebnisrechnung und die Finanzrechnung nochmals für verschiedene Bereiche des städtischen Haushalts unterteilt.
In der Bilanz werden das städtische Vermögen sowie die Vermögensfinanzierung dargestellt.
In der Schlussbilanz der Stadt Wassenberg zum 31.12.2023 wird ein Vermögen in Höhe von rd. 213,917 Mio. € ausgewiesen. Das Vermögen der Stadt Wassenberg besteht hierbei zum wesentlichen Teil aus öffentlichen Einrichtungen wie z.B. Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Sportanlagen, Feuerwehrgerätehäusern usw. sowie aus Infrastrukturanlagen wie dem städtischen Straßennetz und den Abwasserkanälen.
Der Jahresüberschuss der Ergebnisrechnung wird in der Bilanz der sogenannten Ausgleichsrücklage zugeführt, mit der eventuelle Fehlbeträge in den folgenden Jahren ausgeglichen werden können. Der Bestand der Ausgleichsrücklage beträgt nach dem Jahresabschluss 2023 nunmehr rd. 22,091 Mio. €.
Eine Notwendigkeit zur Aufstellung eines Haushaltsicherungskonzeptes, dass die finanzielle Eigenständigkeit der Stadt Wassenberg wie bei einer Vielzahl anderer Kommunen in NRW erheblich einschränken würde, besteht daher in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht.
Neben dem Jahresüberschuss und der Ausgleichrücklage besteht das städtische Eigenkapital in der Bilanz aus der sogenannten Allgemeinen Rücklage. Die Allgemeine Rücklage der Stadt Wassenberg weist zum 31.12.2023 einen Bestand von rd. 65,379 Mio. € aus.
Verbindlichkeiten aus eigenen Investitionskrediten werden in der Bilanz zum 31.12.2023 in Höhe von 3,598 Mio. € ausgewiesen. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Verschuldung um rd. 0,318 Mio. € bzw. rd. 8 % reduziert werden.
Ausführliche Erläuterungen zum Jahresabschluss können dem Anhang entnommen werden.
Die Feststellung des Jahresabschlusses 2024 durch den Stadtrat ist fristgerecht für September 2025 vorgesehen.
Weitere Informationen zur finanziellen Entwicklung der Stadt Wassenberg finden Sie auch in den Erläuterungen zum Haushalt 2024.
Archiv Jahresabschlüsse
Nachfolgend sind die Jahresabschlüsse der vergangenen Haushaltsjahre in digitaler Form abrufbar. Jahresabschlüsse für frühere Zeiträume können nach Rücksprache mit dem Fachbereich Finanzen und Beteiligungen eingesehen werden.
Stadtverwaltung Wassenberg
Roermonder Straße 25 - 27
41849 Wassenberg
Tel.: +49 (0) 24 32 / 49 00 - 0
Fax: +49 (0) 24 32 / 49 00 - 119
E-Mail: info@wassenberg.de